Der Herbst steht vor der Türe und mit ihm beginnt die Pflaumen- und Zwetschgensaison. Dieses regionale Obst steckt voller Vitamine und eignet sich für vielerlei Rezepte. Kombiniert mit Nüssen, Dinkel, Haferflocken und Agavendicksaft kann zum Beispiel ein gesundes und leckeres Pflaumencrumble gebacken werden. Wir zeigen dir wie's geht!

Bildquelle: annabell2012 - stock.adobe.com
Zwetschgen oder Pflaumen? Wir erklären dir den Unterschied
Häufig werden Pflaumen und Zwetschgen synonym verwendet, doch unterscheiden sich die Obstsorten ein wenig voneinander. Pflaumen sind etwas größer als Zwetschgen, haben eine ovale Form und besitzen einen Stein, der sich nicht so leicht entfernen lässt. Ihr Fruchtfleisch ist weiß und besticht durch seine Süße.
Zwetschgen sind eine Unterart der Pflaumen und haben eine eher längliche Form. Sie sind ein wenig kleiner als Pflaumen und haben ein gelbes Fruchtfleisch, das säuerlich schmeckt sowie einen Kern, der sich gut aus der Frucht lösen lässt.
Pflaumencrumble bei einem Dinner-Date mit diesen Singles genießen
Pflaumencrumble: Warum sich dieses Rezept für eine gesunde Nascherei lohnt
Ob du für das Crumble Zwetschgen oder Pflaumen verwenden möchtest, ist ganz dir überlassen, denn beide Obstsorten stecken voller Vitamine und wichtigen Nährstoffen. So sind Pflaumenarten ballaststoffreich und damit gut für die Verdauung. Den Stoffwechsel regen sie außerdem durch viele verschiedene Vitamine wie Vitamin A, B, C und E an. Das enthaltene Kalium reguliert zudem den Wasserhaushalt des Körpers. Und auch Magnesium, Kalzium und Zink sind in den Pflaumen enthalten - ein richtiges Superfood!
Das Crumble lohnt sich aber nicht nur wegen dem Herbstobst, sondern auch wegen des Dinkelmehls und der Haferflocken. Während Dinkel viel Eiweiß und Eisen enthält, gilt Hafer mit seinen Mineralstoffen, Antioxidantien und Vitaminen als das gesündeste, heimische Getreide. Dinkel verleiht dem Crumble zudem eine nussige Note, die Hand in Hand mit den verschiedenen Nüssen geht. Bei Bedarf kannst du das Rezept auch ein wenig abwandeln und die Nusssorten wählen, die dir am besten schmecken oder sie ganz weglassen, indem du weitere Haferflocken oder mehr Dinkelmehl verwendest.
Zudem verzichtet unser Crumble auf industriellen Zucker. Stattdessen greifen wir auf Agavendicksaft zurück, um dem Crumble eine angenehme Süße zu verleihen die beispielsweise die säuerliche Note der Zwetschgen ergänzt. Naschkatzen können das Crumble auch mit einer Kugel Vanilleeis kombinieren - schmeckt einfach himmlisch!
Zutaten
Zubereitung
Zu Beginn die Pflaumen waschen, entkernen und vierteln.
Dann Mehl, Haferflocken, Nüsse, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen.
Die weiche Margarine mit dem Agavendicksaft verrühren und unter die trockenen Zutaten geben, bis Streusel entstehen.
Eine Auflaufform fetten, die Pflaumen in dieser auslegen und die Streusel darüber geben.
Das Crumble bei 160 Grad Umluft für 20 bis 25 Minuten backen und bei Belieben mit Vanilleeis servieren.
Leckere Rezepte mit diesen Singles genießen
Zutaten
Zubereitung
Zu Beginn die Pflaumen waschen, entkernen und vierteln.
Dann Mehl, Haferflocken, Nüsse, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen.
Die weiche Margarine mit dem Agavendicksaft verrühren und unter die trockenen Zutaten geben, bis Streusel entstehen.
Eine Auflaufform fetten, die Pflaumen in dieser auslegen und die Streusel darüber geben.
Das Crumble bei 160 Grad Umluft für 20 bis 25 Minuten backen und bei Belieben mit Vanilleeis servieren.