Außen knusprig, innen schön weich: Diese Low-Carb Brötchen schmecken wie vom Bäcker und sind ein tolles Rezept fürs nächste Frühstücks-Date! Um Kohlenhydrate einzusparen, verwenden wir Quark anstelle von herkömmlichem Mehl. So werden die Brötchen besonders schön fluffig – ausprobieren lohnt sich.

Bildquelle: reichdernatur - stock.adobe.com
Brötchen selber machen: Das macht unsere Low-Carb-Variante so besonders
Nichts geht über ein frisches, noch leicht warmes Brötchen zum Frühstück! Um sich den morgendlichen Gang zum Bäcker zu sparen, machen wir unsere Brötchen am Allerliebsten selbst, denn so werden sie richtig schön knusprig und kommen garantiert noch warm aus dem Ofen.
Für alle, die bewusst Kohlenhydrate einsparen wollen oder gänzlich darauf verzichten, ist dieses Rezept für Low-Carb-Brötchen genau das Richtige: Für die Zubereitung verwenden wir nämlich ganz bewusst kein Mehl. Stattdessen ist die absolute Geheimzutat unserer selbstgemachten Teiglinge der Magerquark. Wir haben uns für den Quark entschieden, da er im Gegensatz zu Mehl kaum Kohlenhydrate enthält und äußerst proteinhaltig ist. Außerdem macht er den Teig schön geschmeidig und sorgt dafür, dass die Brötchen im Endergebnis richtig schön locker und fluffig werden – genau so, wie sie sein sollen!
Durch die übrigen Zutaten wie Haferflocken, Chiasamen und Leinsamen liefern die Brötchen die nötige Energie und ausreichend Nährstoffe für den gesunden Start in den Tag.
Leckere Low-Carb-Brötchen bei einem Frühstücks-Date mit diesen Singles genießen
Low-Carb-Brötchen: So schmecken sie wie vom Bäcker
Brötchen selbst zu machen ist gar nicht so schwer, man braucht nur das passende Rezept und etwas Zeit für die Zubereitung. Damit die Teiglinge auch gelingen, werden folgende Zutaten benötigt: Haferflocken, Leinsamen, Chiasamen, Sonnenblumenkerne, Eier, Backpulver und natürlich unsere Geheimzutat: Den Quark. Alle Zutaten abmessen und in einer großen Schüssel miteinander vermengen, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Anschließend mit den Händen gleichmäßige, runde Brötchen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit ein paar Sonnenblumenkernen garnieren. Wer sich mit dem Formen schwertut, dem können wir dieses praktische Brötchenblech* empfehlen: Einfach die nötige Menge an Teig hineinfüllen und schon werden die Brötchen einheitlich groß. Praktisch, oder?
Die rohen Teiglinge sind nach ca. 20-30 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze fertig. Wir wünschen Guten Appetit!
Zutaten
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten abmessen und in einer großen Schüssel miteinander vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
Mit den Händen kleine Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Low-Carb-Brötchen sind nach etwa 20-30 Minuten im Backofen fertig.
Leckere Rezepte mit diesen Singles genießen
* Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Dich ändert sich dadurch nichts am Preis.
Zutaten
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten abmessen und in einer großen Schüssel miteinander vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
Mit den Händen kleine Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Low-Carb-Brötchen sind nach etwa 20-30 Minuten im Backofen fertig.